Als Kind war ich schon immer großer Fan von Johnny No. 5 und so war es immer mein Wunsch einen eigenen Legoroboter zu kreieren. Dieser ferngesteuerte Roboter ist ein Alternate zum 42095 Tracked Racer. Die Arme können seitlich bewegt und nach oben und unten angepasst werden. (Video findet ihr hier auf Youtube)
Lord Noppenstein , Plastik , Ferdinand , IngoAlthoefer , Thomas52xxx , Lok24 , Andor , Usurpatorin , Diamabolo (9 Mitglieder)
Lok24
11.04.2021, 10:42
Als Antwort auf den Beitrag von Kubaccino
Editiert von
Lok24
11.04.2021, 11:01
Hallo,
endlich jemand der alles verstanden hat:
- selber was Neues bauen
- mit den Kindern bauen
- Süßigkeiten meiden
Sehr toll.
Fehlt halt der dritte Motor um irgendwas zu machen.
Das geht dann mit dem Buwizz...
Oder mal über LEGO Roboter nachdenken?
Auf jeden Fall bitte hier weiter berichten!
Grüße
Werner
Vielleicht ist das gar keine schlechte Idee einen dritten Motor mit einzubauen.
Der erste MOC wurde halt nur mit den Teilen des Originalmodells gemacht. Der Dritte Motor wird einfach ein weiteres Gadget.
Dann ist es halt am einfachsten nachzubauen.
Was genau meinst du mit LEGO Roboter? (Mindstorms? oder nicht Technik?)
Grüße
Kubaccino
Lok24
11.04.2021, 12:18
Als Antwort auf den Beitrag von Kubaccino
Editiert von
Lok24
11.04.2021, 12:47
Hallo,
mit einem dritten Motor könntest Du z.B. die Oster-Kiepe auskippen....
Oder eine Baggerschaufel betreiben...
Das sollte auch mit Euren teilen so gehen.
So sehen meine einfachsten Roboter aus, mit denen ich auf Ausstellungen unterwegs war (da ging es nicht um "schön", sondern alle Teile so zu zeigen, dass die Kinder die Funktion gut erkennen konnten)
Hallo Werner,
Dein kleiner Roboter in dem einen Bild gefällt mir sehr.
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
Lok24 hat geschrieben:
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
IngoAlthoefer hat geschrieben:
Der Mindstorms der letzten Generation steht als E-Gitarre im Regal. Aber mit dem Programmieren habe ich bisher noch nicht so die Muße gefunden mich tiefer damit zu beschäftigen.
Aber die Ideen mit beweglicher Schaufel etc. werden definitiv mit aufgenommen.
Der Fokus bei den anderen Robotern von mir lag dann eher auf Optik, da die auch nicht motorisiert sind.
So, hier ein kleines Update zu dem Kerlchen. Ich habe ihm ein bisschen mehr Speed verliehen indem er jetzt mit der BuWizz fährt.