Dorothea Williams
05.09.2019, 00:25

+7Klemmbausteine - Spaziergang in fremden Gärten

Für ein – inzwischen fertiggestelltes – Modell ging ich vor einiger Zeit mal wieder per Bildersuche einer Suchmaschine durchs Netz spazieren. Wie immer fördert eine solche Suche auch etliche Ergebnisse zutage, die mit dem konkret Erwarteten wenig bis nichts gemein haben, aber dennoch interessant und obendrein nützlich sein können.

Genannte Bildersuche lieferte als quasi Beifang Photos aus dem Artikelangebot des Klemmbausteinherstellers Sluban. Als reiner Digitalbauer und dadurch bedingt in erster Linie auf die Bauteilbibliothek 'LDraw' angewiesen, bin ich mit Fremdteilen alles andere als vertraut.

Meine Aufmerksamkeit wurde, trotzdem oder gerade deswegen, schon beim ersten Set, oder vielmehr bei dessen Teilen, geweckt. Es handelte sich um das Set ”B0622A”. Bereits diese Miniset enthält gleich zwei bzw. drei Teile, welche Lego bis heute nicht in Form gebracht hat.

Im weiteren Verlauf bleibt gänzlich außen vor, ob der „Chinamann“ in Sachen Klemmbausteine nun ein guter Engel oder böser Teufel ist. Auch das Erscheinungsbild des Modells und die Qualität der Steine sind in diesem Lichte völlig irrelevant. Mein Betrachtungsfokus liegt allein auf dem jeweiligen Typus Stein.

Die hier gezeigten Bilder sind aus der online öffentlich zugänglichen PDF-Bauanleitung geschnitten. Sollten sich durch deren Verwendung irgendwelche Probleme ergeben, bitte ich Herrn Hoffmeister höflichst, die Bilder aus dem Beitrag zu löschen. Vielen Dank.

Und jetzt, nach langer Vorrede, zu den eigentlichen Steinen des Anstoßes.


Slope:

[image]

Der Sluban-Slope ist mit Legos ”Slope Brick 18 2 x 1 x 0,667 Grille” (Bezeichnung nach 'LDraw'-Teilebibliothek) vergleichbar, verfügt im Unterschied zu diesem aber über eine geschlossene Schrägfläche.

Gegen den Lego „Grillslope“ hege ich keinerlei Abneigung; die „gegrillte“ Schrägfläche hat ihre Berechtigung und war mir dann bis wann auch schon ganz recht.

Aber weshalb Lego keinen analogen Sluban-Slope ohne Grillfläche zustande bringt, bleibt mir unverständlich.


Panel:

[image]

Das Sluban-Panel ist mit Legos ”Panel 1 x 4 x 2 with Hollow Studs” (Bezeichnung nach 'LDraw'-Teilebibliothek) vergleichbar, verfügt im Gegensatz zu diesem jedoch über vollständig geschlossene Seiten, also solche, die keinen Freiraum mehr lassen, wenn sie an andere Steine grenzen.

Demzufolge sind die transparenten Sluban-Panels beispielsweise zur Verwendung als Windschutzscheiben bestens prädestiniert, wie im Sluban-Set angewandt.

Lego bietet eine solche Variante in obigen Maßen nicht.


Car Mudguard:

[image]

Das Sluban-Car Mudguard ist mit Legos ”Car Mudguard 2 x 4” (Bezeichnung nach 'LDraw'-Teilebibliothek) vergleichbar, bietet jedoch runde statt eckiger Radausschnitte.

Um jegliche Mißverständnisse gleich im Vorfeld auszuräumen, mir gefällt Legos-Mudguard sehr gut. Aber eine Erweiterung auf eines mit runden Radausschnitten gefiele mir ebenso.



Befände ich mich nun in der Situation, ganz reelle Steine anschaffen zu müssen, wäre ich sehr versucht und würde dieser Versuchung nachgebend ein Wagnis mit Fremdteilen im allgemeinen und dem hier referenzierten Sluban-Set im besonderen eingehen.

Es ist und bleibt mir rätselhaft, aus welch triftigen Gründen Lego solch einfache Teile nicht zustande bringt, während die Konkurrenz in bezug auf Teilevielfalt und Experimentierfreude um Lichtjahre voraus ist und sie am laufenden Band aus den Pressen drückt.

Aus meiner Sicht sollte man im Hause Lego einmal sehr genau darüber nachdenken, wo der wahre Hund begraben liegt, anstatt ständig teuer Geld für Lizenzen auszugeben, monströse Formteile auszuhecken oder rechtliche Prozesse in Gang zu setzen, um ungeliebte Mitstreiter vom Markt zu drängen. Wäre das eigene Produkt über jeden Zweifel erhaben, bräuchte man die Konkurrenz nicht fürchten.


Nur wenige finden den Weg. Manche erkennen ihn nicht, manche wollen das gar nicht.


LucioBeleriand , Thomas52xxx , doktorjoerg , Buttermaker , Tad16o , , PLAYLECOBRICKS gefällt das (7 Mitglieder)


76 vorhergehende Beiträge sind ausgeblendet

Alle anzeigen Immer alle anzeigen Beitragsbaum

Naboo
22.12.2020, 23:55

Als Antwort auf den Beitrag von Dorothea Williams

+1Re: Klemmbausteine - Spaziergang auf ganz flachen Treppen

Permalink

1000steine-Code

BBCode

HTML


Dorothea Williams hat geschrieben:

Ist 'Studio' in der Lage ins 'LDraw'-Format zu exportieren? Anderenfalls bleibt der Rückgriff auf ein paar altmodische Bilder, um das zu Zeigende zu illustrieren.

Ja, ist es. Allerdings weiß ich nicht, ob die Datei anschliesend auch einwandfrei angezeigt wird. Hier ein Bild von der Fingerübung:

[image]



Gruß Naboo


Insta: https://www.instagram.com/resqusto/
Sets: https://www.lesdiy.de/collections/resqusto
Mein Buch: https://www.amazon.de/gp/...t_hsch_vapi_tkin_p1_i0


JuL gefällt das


Dorothea Williams
23.12.2020, 00:11

Als Antwort auf den Beitrag von Naboo

Re: Klemmbausteine - Spaziergang auf ganz flachen Treppen

Danke. 'LDView' öffnet die Datei korrekt und zeigt sie ebenso an; die Gruppen bereiten keine Probleme. 'MLCad' ist da wesentlich zickiger. Nach zig Fehlermeldungen fehlt die Hälfte an Teilen (vermutlich die Gruppen). Ein Herumspielen mit dem Entwurf ist mir somit nicht möglich. Dann also in Textform.

An welcher Stelle bedürfte es jetzt der „Treppchenplates“, damit es einfacher zu bauen wäre? Aus meiner jetzigen Sicht könnte das am Boden angewandte Prinzip doch auch auf die Seitenwände angewandt werden.


Nur wenige finden den Weg. Manche erkennen ihn nicht, manche wollen das gar nicht.


Brixe
23.12.2020, 00:12

Als Antwort auf den Beitrag von Naboo

Re: Klemmbausteine - Spaziergang auf ganz flachen Treppen

Und warum sollte das nicht mit Lampensteinen baubar sein?
Hab schon vor vielen Jahren meinen Morgan Plus 8 mit dieser feinen Abstufung gebaut und der ist keine 16 Noppen lang.



Naboo
23.12.2020, 10:40

Als Antwort auf den Beitrag von Dorothea Williams

Editiert von
Naboo
23.12.2020, 10:43

Re: Klemmbausteine - Spaziergang auf ganz flachen Treppen

Dorothea Williams hat geschrieben:

An welcher Stelle bedürfte es jetzt der „Treppchenplates“, damit es einfacher zu bauen wäre? Aus meiner jetzigen Sicht könnte das am Boden angewandte Prinzip doch auch auf die Seitenwände angewandt werden.

Das Zauberwort ist nicht "Einfacher", sondern "Stabieler" und "weniger Teileintensiv". Du kannst es auch jetzt mit existierenden Teilereportioare bauen, das stimmt. Aber dazu muss man einen Kern aus Brackets, Lampensteinen und Bricks mit Seitennoppe bauen und die Abstufungen durch Plattenstapel nach außen übertragen. Was ab einer gewissen Größe einfach unfassbar Teileintensiv ist und natürlich ist es dabei nicht möglich, die einzelnen Plattenstapel untereinander zu versteifen, wodurch das Riesengewicht der Plattenstapel nur an ganz wenigen Noppen hängen würde.

Gruß Naboo


Insta: https://www.instagram.com/resqusto/
Sets: https://www.lesdiy.de/collections/resqusto
Mein Buch: https://www.amazon.de/gp/...t_hsch_vapi_tkin_p1_i0


Dorothea Williams
25.12.2020, 04:14

Als Antwort auf den Beitrag von Dorothea Williams

Editiert von
Dorothea Williams
25.12.2020, 04:21

+3Re: Klemmbausteine - Spaziergang in fremden Gärten

Teilespaziergang im Garten von Mega Construx/Mega Bloks – Teil 3


Die nächste Tranche an Bauteilvorstellungen steht an. Also ab ins Getümmel.

Die eine oder andere Teilebeschreibung ist unvollständig oder sogar fehlerhaft; den Bauanleitungen läßt sich das vollumfängliche Wesen eines Teiles nicht immer zweifelsfrei entnehmen.

Alle verwandten Teilebezeichnungen sind von mir entworfen, orientieren sich aber an denen der 'LDraw'-Teilebibliothek.



Bar with Centre Stud:

[image]

Eine ”Bar” in der Länge zweier aufeinander gestapelter ”Plates”. Die schmalen Enden weisen den Durchmesser einer Lego Bar (”#30374”) auf. In der Mitte sitzt eine im Verhältnis zur ”Bar” weitere Scheibe mit der Höhe und dem Durchmesser einer Noppe.

Ohne weiteres erschließt sich der Sinn und Zweck dieser ”Bar” nicht. Sie kann unter anderem zwischen zwei ”Plates” mit durchgehender Noppenbohrung als „Rastersprenger“ dienen; die beiden ”Plates” kommen dann auf eine Höhe von ”2.5”, während sie es ohne auf eine Höhe von ”2” bringen.

[image]

Der Hauptverwendungszweck bei Mega Construx/Mega Bloks besteht jedoch im Verbinden von Hohlzylindern vom Durchmesser einer Noppe. Davon gibt’s eine ganze Menge. Dazu kommen etliche ”Bars” unterschiedlicher Länge und Gestalt. Komplexe Röhrensysteme, inklusive Winkeln und Abzweigungen, sind somit möglich und bei Mega Construx/Mega Bloks quasi an der Tagesordnung. Ich greife das Thema an späterer Stelle detaillierter auf.



Brick 2 x 2 Round:

[image]

Ähnlich zu Legos ”#3941a”. Diesem Mega Construx/Mega Bloks-”Brick” fehlt jedoch das Technic-Achsloch in der Mitte. Diese Variante könnte vorzuziehen sein, wenn sie einen Abschluß nach oben oder unten bilden soll, bei dem das Achsloch als störend empfunden würde.

Grund zur Beschwerde ob des fehlenden Loches in der Mitte besteht allerdings nicht; der ”Brick Round” ist nämlich auch mit Technic-Achsloch erhältlich. Und mit „Noppen-Loch“, also einer Bohrung mit dem Durchmesser einer Noppe. Insgesamt existieren somit gleich drei Varianten.



Brick 4 x 6 x 0.667
und
Brick 4 x 8 x 0.667:

[image]

[image]

Zwei ”Bricks”, einmal in den Maßen ”4 x 6” und einmal ”4 x 8” Noppen. Ungewöhnlich ist deren Höhe mit ”0.667”, also der Höhe zweier aufeinander gestapelter ”Plates”.

Erforderlich? Vielleicht. Interessant? In jedem Fall.



Disc 4 x 4 with Hollow Stud Centre and Hole:

[image]

Eine flache Scheibe, Durchmesser ”4” (entspricht einer ”Plate 4 x 4”), Höhe ”0.5” (halbe Höhe eines ”Tiles”), mittige Noppe mit durchgehender Bohrung auf der Oberseite, einem sogenannten ”Underframe” der Größe ”2 x 2” auf der Unterseite.

Legos-Pendant: ”#2723”.



Dish 2 x 2 x 0.667:

[image]

Eine ”Plate 2 x 2” mit der Höhe zweier ”Tiles” und einem Linsenkopf. Damit lassen sich beispielsweise die konvexen Enden eines Behälters/Tanks nachbilden.



Panel 1 x 2 x 2 with Full Side Support:

[image]

Länge ”1” Noppe, Breite ”2” Noppen, Höhe zweier aufeinander gestapelter Bricks. Der untere Rahmen fällt etwas dicker aus als bei den übrigen ”Panels”, sei es von Mega Construx/Mega Bloks oder Lego. Der genaue Grund hierfür ist mir unbekannt. Eventuell damit man das ”Panel” mit der offenen Seite auf vier Noppen setzen kann.

Die Besonderheit dieses und aller nachfolgender Panel besteht in den vollständig geschlossenen Seitenflächen. Mega Construx/Mega Bloks bietet derartige ”Panels” auch in ”trans”-Farben (transparent); damit eignen sie sich hervorragend als Frontscheiben für Fahrzeuge aller Art. Somit sind endlich lückenfreie Fronten möglich:

[image]




Panel 1 x 4 x 3 with Full Side Support:

[image]

Wie oben; Länge ”1” Noppe, Breite ”4” Noppen, Höhe ”3” ”Bricks”.



Panel 1 x 4 x 4 with Full Side Support:

[image]

Wie oben; Länge ”1” Noppe, Breite ”4” Noppen, Höhe ”4” ”Bricks”.



Panel 1 x 1 x 5 with Full Side Support:

[image]

Wie oben; Länge ”1” Noppe, Breite ”1” Noppe, Höhe ”5” ”Bricks”. In dieser Form als ”Panel”-Ausführung doch recht ungewöhnlich.



Panel 1 x 4 x 5 with Full Side Support:

[image]

Wie oben; Länge ”1” Noppe, Breite ”4” Noppe, Höhe ”5” ”Bricks”.



Panel 1 x 6 x 5 with Full Side Support:

[image]

Wie oben; Länge ”1” Noppe, Breite ”6” Noppe, Höhe ”5” ”Bricks”.

Dieses ”Panel” unterscheidet sich nicht vom gleichmaßlichen Lego ”#59349”. Zur vollständigen Übersicht der Mega Construx/Mega Bloks-”Panels” habe ich es dennoch in die Liste aufgenommen.



Panel 1 x 4 x 6 with Full Side Support:

[image]

Wie oben; Länge ”1” Noppe, Breite ”4” Noppe, Höhe ”6” ”Bricks”.



Plate 1 x 1 Round with Open Stud and Clip Vertical
und
Plate 1 x 1 Round with Open Stud and Clip Horizontal:

[image]

[image]

Eine ”Plate Round 1 x 1”, mit einer durchgehenden Hohlnoppe und jeweils einem seitlichen ”Clip” versehen. Dieser zeigt einmal in vertikale und einmal in horizontale Richtung.

Die diesbezüglichen Möglichkeiten erschließen sich dem durchschnittlich Gebildeten ohne weiteres Zutun.



Plate 1 x 2 with Centre Clip Vertical on Side:

[image]

Vergleichbar mit Legos ”#11476”. Hier steht der ”Clip” jedoch vertikal. Die ”Clips” von Mega Construx/Mega Bloks sind etwas anders ausgeformt als von Lego.



Plate 12 x 16:

[image]

Eine große Platte mit ”16” Noppen in der Länge und ”12” Noppen in der Breite (oder umgekehrt, je nach Betrachtungswinkel).

Große Platten sind generell sehr brauchbar. Genannte ”Plate” ergänzt das Plattenportfolio und füllt mit ihren Abmessungen die bislang existente Lücke.



Plate 2 x 2 Round:

[image]

Ähnlich zu Legos ”#4032a”. Dieser Mega Construx/Mega Bloks-Plate fehlt jedoch das Technic-Achsloch in der Mitte.

Diese Variante könnte vorzuziehen sein, wenn sie einen Abschluß nach oben oder unten bilden soll, bei dem das Achsloch als störend empfunden würde.

Grund zur Beschwerde ob des fehlenden Loches in der Mitte besteht allerdings auch hier nicht; die ”Plate Round” ist nämlich auch mit Technic-Achsloch erhältlich. Und mit „Noppen-Loch“, also einer Bohrung mit dem Durchmesser einer Noppe. Insgesamt existieren somit gleich drei Varianten.



Slope Brick 45 3 x 1 Double:

[image]

Der Antipode zu Legos ”#18759”.

Die Form spricht für sich und erübrigt weitere Ausführungen.



Tile 1 x 2:

[image]

Das bereits von Lego bekannte ”Tile”. Der Unterschied wird an der Unterseite deutlich: Das ”Tile” von Mega Construx/Mega Bloks verfügt über einen ”Pinstud”.

Ob und inwieweit das nützlich sein kann oder ist, darüber muß jeder für sich selber befinden. Es könnte sich dann und wann als hilfreich erweisen. Verfügbar ist es jedenfalls.



Tile 1 x 2 with Centre Clip Transverse on Top:

[image]

Die Ausgangsbasis bildet ein ”Tile 1 x 2”. Obenauf sitzt mittig ein ”Clip” in Querrichtung. Die Formung der Clips differiert zu Lego.

Jetzt fehlt nur noch eine ”Along”-Variante (”Clip” in Längsrichtung). Darauf warte ich schon ewig.



Tile 1 x 1 with T-Bar on Top:

[image]

Als Basis dient ein ”Tile 1 x 1”. Obenauf sitzt an einem Ende mittig ein kleines Bar-Konstrukt in Form eines großen T.

Momentan bin ich mit dem „Automatikhebel“ etwas überfordert. Vielleicht als Geländer für… Oder als Halter um ”Clips” anzustecken? Man wird sehen.



Tile 1 x 4 with T-Bar on Top:

[image]

Mega Construx/Mega Bloks treibt es noch etwas weiter. Gleiches Grundkonstrukt wie eben, jedoch in den Maßen ”1 x 4”.



Window 1 x 4 x 2 Spindled:

[image]

Ein glasloses Fenster; Länge ”1” Noppe, Breite ”4” Noppen, Höhe zweier aufeinander gestapelter ”Bricks”. Statt des Glases sind drei Rundstäbe als Gitter fest eingebracht.

Als etwas nachteilig empfinde ich die fehlende Möglichkeit zur Einsetzung einer Scheibe. Davon abgesehen sehr generisch und universell geformt. Keine Schnörkel + kein Überfluß = Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten.



„Mega“ Grüße

Dorothea


Nur wenige finden den Weg. Manche erkennen ihn nicht, manche wollen das gar nicht.


5N00P1 , Thomas52xxx , JuL gefällt das


5N00P1
29.12.2020, 16:46

Als Antwort auf den Beitrag von Dorothea Williams

Re: Klemmbausteine - Spaziergang in fremden Gärten

Dorothea Williams hat geschrieben:


Die eine oder andere Teilebeschreibung ist unvollständig oder sogar fehlerhaft; den Bauanleitungen läßt sich das vollumfängliche Wesen eines Teiles nicht immer zweifelsfrei entnehmen.


Wenn du Fotos willst, sag bitte bescheid oder auch wie ein Teil verbaut ist, weiß ja nicht woher du die Teilelisten hast. Hab nur 3 Sets bisher gebaut (2 Schiffe & Castel Greyskull), aber vieles kommt mir doch bekannt vor.



Dorothea Williams
30.12.2020, 14:10

Als Antwort auf den Beitrag von 5N00P1

Re: Klemmbausteine - Spaziergang in fremden Gärten

Darauf komme ich sehr gerne und dann unter dem Thema ”Bauteilmaße gesucht” zurück.

Alle bisher vorgestellten Teile, sei es nun Sluban, Cobi oder auch Mega Construx, habe ich den jeweiligen Bauanleitungen entnommen. Mega Construx beispielsweise listet in den meisten seiner Bauanleitungen alle Teile inklusive Teilenummer auf.


(Castle Grayskull hat mir ziemlich gut gefallen, auch wenn mir die MotU-Reihe an sich nicht so sehr zusagt. Die einzelnen Module wirken für sich betrachtet ehe unspektakulär, manchmal sogar langweilig. Die volle Wirkung zeigt sich am Ende, wenn alle Module vereint werden.

Ob auch noch Snake Mountain erscheint?)


Nur wenige finden den Weg. Manche erkennen ihn nicht, manche wollen das gar nicht.


Dorothea Williams
30.12.2020, 14:23

Als Antwort auf den Beitrag von 5N00P1

Re: Klemmbausteine - Spaziergang in fremden Gärten

Wenn ich noch fragen darf, um welche beiden Schiffe-Sets es sich handelte? Dann würde ich nochmals alle drei Bauanleitungen laden und nach fraglichen Teilen durchsehen. Danke für Ihre Antwort.


Nur wenige finden den Weg. Manche erkennen ihn nicht, manche wollen das gar nicht.


5N00P1
01.01.2021, 12:40

Als Antwort auf den Beitrag von Dorothea Williams

Re: Klemmbausteine - Spaziergang in fremden Gärten

Dorothea Williams hat geschrieben:

Wenn ich noch fragen darf, um welche beiden Schiffe-Sets es sich handelte? Dann würde ich nochmals alle drei Bauanleitungen laden und nach fraglichen Teilen durchsehen. Danke für Ihre Antwort.


Game of Thrones Schiff & Wikinger. Beide sind zusammengebaut.



Dorothea Williams
12.01.2021, 22:17

Als Antwort auf den Beitrag von Dorothea Williams

Editiert von
Dorothea Williams
12.01.2021, 22:18

+2Re: Klemmbausteine - Spaziergang in fremden Gärten

Teilespaziergang im Garten von Mega Construx/Mega Bloks – Teil 4


44 neue, spannende Teile haben sich für die heutige Vorstellung aufgestellt. Vorhang auf, Bühne frei.

Die eine oder andere Teilebeschreibung ist unvollständig oder sogar fehlerhaft; den Bauanleitungen läßt sich das vollumfängliche Wesen eines Teiles nicht immer zweifelsfrei entnehmen.

Alle verwandten Teilebezeichnungen sind von mir entworfen, orientieren sich aber an denen der 'LDraw'-Teilebibliothek.



Plates
--------------------------------------------------



Plate 1 x 2 with 1 Open Stud on One Edge:

[image]

Das Charakteristikum dieser ”Plate 1 x 2” ist der ”Open Stud” an einem Ende.

Als ”Open Stud” wird eine Hohlnoppe (”Hollow Stud”) bezeichnet, deren Bohrung sowohl durch die Noppe als auch den darunter liegenden Korpus geht. Der Innendurchmesser der Bohrung entspricht dem einer Lego ”Bar #30374”.

Die gewohnte zweite Noppe sucht man hier vergeblich, so daß sich eine Art ”Tile-Plate” ergibt, je zur Hälfte ”Plate” und ”Tile”.



Plate 1 x 2 with Open Studs:

[image]

”Open Studs” sind durchweg das Signum dieser ”Plate 1 x 2”.



Plate 2 x 2 Corner with 1 Open Stud on One Edge:

[image]

Zwei Noppen weniger als sonst üblich finden sich auf dieser ”Corner Plate” mit ”2” Noppen im Quadrat. Die verbliebene Noppe auf der Ecke ist dafür als ”Open Stud” ausgeführt.

Mehr ”Tile” als ”Plate”.



Plate 2 x 3 with 4 Open Studs on Edges:

[image]

Je zwei ”Open Studs” an den langen Enden sind durchweg das Signum dieser ”Plate 2 x 3”. Die beiden sonst üblich mittigen Noppen fehlen hingegen.

Eine ”Plate” mit ”Tile”-Allüren.



Plate 2 x 4 with 4 Open Studs on Edges:

[image]

Die vom Grundsatz her gewohnte ”Plate 2 x 4”. Die Noppen an allen Ecken sind jedoch vom Typ ”Open Stud”.



Plate 6 x 6 with 4 Open Studs on Edges:

[image]

Plate mit ”6” Noppen im Quadrat, wobei jede am Eck sitzende Noppe als ”Open Stud” ausgeführt ist.



Plate 6 x 20:

[image]

Eine große beziehungsweise lange ”Plate”; Breite ”6” Noppen, Länge ”20” Noppen.



Plate 1 x 1 with Two Studs High on Two Opposite Sides:

[image]

Eine ”Plate” in den Maßen ”1 x 1”, welche seitlich zwei „nach oben“ plazierte Noppen trägt, die sich gegenüberstehen.



Plate 1 x 1 with Bar on One Side:

[image]

Die kleinst mögliche Fom einer ”Plate”, ”1” Noppe im Quadrat, an deren einer Seite eine längere ”Bar” angeflanscht ist. Die Länge der Bar beträgt, soweit von mir korrekt aus den Bauanleitungen erkannt, das Anderthalbfache des Durchmessers einer Noppe.



Plate 2 x 2 with Two Bars on One Side:

[image]

”Plate” mit ”2” Noppen im Quadrat, an deren einer Seite zwei kurze ”Bars” angeflanscht sind. Die Länge der Bars entspricht, soweit von mir korrekt aus den Bauanleitungen erkannt, der Höhe eines ”Tiles”.



Plate 1 x 2 with Handles on Opposites:

[image]

Ähnliche ”Plates” oder auch ”Tiles”, also solche mit „Griff“ an einer Seite, sind bereits von Cobi bekannt. Die hiesige Basis bildet eine ”Plate 1 x 2” und unterscheidet sich insofern von allen anderen „Handles“ durch den auf beiden Seiten angebrachten „Griff“.



Plate 3 x 6 with Flag and Open Studs:

[image]

An einer ”Plate 1 x 6” ist längsseitig eine glatte Fläche in den Abmessungen ”2 x 6” angebracht, deren Höhe allerdings nur ”0.5” und damit halber ”Tile”-Höhe entspricht. Die sechs Noppen der ”Plate”-Basis sind als ”Open Studs” ausgeführt.

Mega Construx/Mega Bloks bietet diese ”Plate” auch in transparenten Farben; somit eignet sie sich unter Umständen zur Verwendung als Scheibe, beispielsweise als eingelassenes Fenster in einem Flachdach:

[image]



Plate 3 x 6 with 4 Corners:

[image]

Diese ”Plate” setzt sich aus einer ”Plate 1 x 4” und zweier ”Plate 1 x 3” zusammen, wobei alle drei untrennbar miteinander verbunden sind, und geht damit gleich mehrfach um die Ecken. Breite ”3” Noppen, Länge ”6” Noppen.

Ihr Erscheinungsbild erinnert mich an einen großen Knochen, weshalb ich sie auch „Big Bone“ nenne.




Slope Bricks
--------------------------------------------------



Slope Brick 31 1 x 1 x 0.667 with Groove:

[image]

”Slope Brick” mit glatter Schrägfläche und ”Groove” (soweit von mir korrekt aus den Bauanleitungen erkannt). Breite ”1” Noppe, Länge ”1” Noppe. Tiefe Winkelseite ”0.5”, hohe Winkelseite ”2” (gemessen an der Bauhöhe eines ”Tiles”).

Somit im Grunde wie Legos „Käseecke“ (”#54200”). Jedoch mit einem kleinen Unterschied: Die Mega Construx/Mega Bloks „Käseecke“ trägt ihren Namen zurecht; ihre beiden oberen Ecken sind, soweit von mir korrekt aus den Bauanleitungen erkannt, auch wirklich eckig und nicht abgerundet wie die der Lego „Käseecke“. Folglich wird ein lückenfreies Bauen möglich, wie nachstehendes Beispiel verdeutlicht:

[image]



Slope Brick 31 1 x 2 x 0.667 with Groove:

[image]

”Slope Brick” mit glatter Schrägfläche und ”Groove” (soweit von mir korrekt aus den Bauanleitungen erkannt). Breite ”2” Noppen, Länge ”1” Noppe. Tiefe Winkelseite ”0.5”, hohe Winkelseite ”2” (gemessen an der Bauhöhe eines ”Tiles”).

Somit im Grunde wie Legos ”#85984”. Jedoch auch hier mit einem kleinen Unterschied: Beide oberen Ecken sind, soweit von mir korrekt aus den Bauanleitungen erkannt, auch wirklich eckig und nicht abgerundet wie bei Legos ”Slope”. Folglich wird ein lückenfreies Bauen möglich.



Slope Brick 45 1 x 1 x 1 with Groove:

[image]

”Slope Brick” mit glatter Schrägfläche und ”Groove” (soweit von mir korrekt aus den Bauanleitungen erkannt). Breite ”1” Noppe, Länge ”1” Noppe. Tiefe Winkelseite ”0.5”, hohe Winkelseite ”3” (gemessen an der Bauhöhe eines ”Tiles”).



Slope Brick 45 1 x 2 x 1 with Groove:

[image]

”Slope Brick” mit glatter Schrägfläche und ”Groove” (soweit von mir korrekt aus den Bauanleitungen erkannt). Breite ”2” Noppen, Länge ”1” Noppe. Tiefe Winkelseite ”0.5”, hohe Winkelseite ”3” (gemessen an der Bauhöhe eines ”Tiles”).



Slope Brick 18 2 x 1 x 0.667 with Groove:

[image]

”Slope Brick” mit glatter Schrägfläche und ”Groove” (soweit von mir korrekt aus den Bauanleitungen erkannt). Breite ”1” Noppe, Länge ”2” Noppen. Tiefe Winkelseite ”0.5”, hohe Winkelseite ”2” (gemessen an der Bauhöhe eines ”Tiles”).



Slope Brick 33 2 x 1 x 1 with Groove:

[image]

”Slope Brick” mit glatter Schrägfläche und ”Groove” (soweit von mir korrekt aus den Bauanleitungen erkannt). Breite ”1” Noppe, Länge ”2” Noppen. Tiefe Winkelseite ”0.5”, hohe Winkelseite ”3” (gemessen an der Bauhöhe eines ”Tiles”).



Slope Brick 33 4 x 1 x 1 with Groove:

[image]

”Slope Brick” mit glatter Schrägfläche und ”Groove” (soweit von mir korrekt aus den Bauanleitungen erkannt). Breite ”1” Noppe, Länge ”4” Noppen. Tiefe Winkelseite ”0.5”, hohe Winkelseite ”3” (gemessen an der Bauhöhe eines ”Tiles”).



Slope Brick 18 4 x 6 x 1:

[image]

”Slope Brick” mit Noppen am Ende der hohen Winkelseite. Breite ”6” Noppen”, Länge ”4” Noppen, Höhe eines ”Brick 1 x 1”. Ein klassischer „Dachstein“ in großer Dimension.




Slope Plates
--------------------------------------------------



Slope Plate 50 1.5 x 2 Left
und
Slope Plate 50 1.5 x 2 Right:

[image]

[image]

”Slope Plate” mit glatter Schrägfläche und rückwärtiger Angußplatte. Die Maße sind unorthodox: Breite ”2”, Länge ”1.5” (gemessen an Länge/Breite eines Tiles ”1 x 1”). Tiefe Winkelseite ”0.5”, hohe Winkelseite ”2” (gemessen an der Bauhöhe eines ”Tiles”).

Der Verlauf der Schragfläche ist im wahrsten Sinne des Wortes schräg und erschließt sich am besten anhand eines Beispieles; gelb und orange die beiden ”Slopes”, rot alle Referenzteile.

[image]

Beide ”Slope Plates” sind mit den im ”Teilespaziergang im Garten von Mega Construx/Mega Bloks – Teil 2” bereits vorgestellten ”Slope Plates 50 1.5 x *” kompatibel.



Slope Plate 31 2 x 2 x 0.667:

[image]

”Slope Plate” mit glatter Schrägfläche und rückwärtiger Angußplatte. Breite ”2” Noppen, Länge ”2” Noppen. Tiefe Winkelseite ”0.5”, hohe Winkelseite ”2” (gemessen an der Bauhöhe eines ”Tiles”).




Tiles
--------------------------------------------------



Tile 1 x 1 with One Stud Low on One Side:

[image]

”Tile” in den Maßen ”1 x 1” mit einer seitlichen Noppe. Besagte Seitennoppe zeigt einmal „nach unten“.

In der Ausführung als ”Plate” ist diese Art des ”Bracket” bereits aus dem ”Teilespaziergang im Garten von Mega Construx/Mega Bloks – Teil 1” bekannt. Jetzt steht auch eine Variante als ”Tile” zur Verfügung.



Tile 1 x 2 x 0.667 Chamfered:

[image]

Ein sehr speziell geformtes ”Tile”. Breite ”1” Noppe, Länge ”2” Noppen, Höhe zweier aufeinander gestapelter ”Tiles”.

Speziell sind die drei angeschrägten Seitenflächen, während die vierte senkrecht steht. Ein Beispiel verdeutlicht die Fasierung:

[image]



Tile 3 x 3 with Groove:

[image]

”Tile” mit ”3” Noppen in Breite und Länge sowie mit ”Groove” (soweit von mir korrekt aus den Bauanleitungen erkannt) ausgestattet.



Tile 3 x 4 with Groove:

[image]

”Tile” mit ”3” Noppen in der Breite und ”4” Noppen in der Länge sowie mit ”Groove” (soweit von mir korrekt aus den Bauanleitungen erkannt) ausgestattet.




Offsetter
--------------------------------------------------



Plate 1 x 3 with 2 Open Studs Offset:

[image]

Eine, im wahrsten Sinne des Wortes, aufgebohrte Version der geläufigen Lego ”#34103”; zwei ”Open Studs” bilden den Mehrwert.



Plate 2 x 3 with 3 Studs Offset:

[image]

Ausgangspunkt ist eine ”Plate 2 x 3”, bei der eine 3er-Noppenreihe in Längsrichtung entfernt, die verbliebene mittig gerückt wurde. Die dadurch jetzt zentral sitzende Noppe transformierte zum ”Open Stud”.



Plate 2 x 4 with 4 Studs Offset:

[image]

Ähnlich zum vorherigen ”Offsetter”, jedoch in der Länge ”4” Noppen und mit zwei ”Open Studs” in der Mitte.



Plate 2 x 4 with 6 Studs Offset:

[image]

Wieder dient als Ausgangsbasis eine ”Plate 2 x 4”. Zwei Noppen in Querrichtung wurden entfernt, die verbliebenen sechs mittig gesetzt und zusätzlich durchweg als ”Open Studs” ausgeführt.



Plate 2 x 2 Offset:

[image]

Zwei fest miteinander, aber versetzt zueinander verbundene ”Plates”, einmal ”1 x 2” und einmal ”1 x 1”. Im Ergebnis ein sogenannter „Offsetter“, von ”2” Noppen auf ”1” Noppe oder umgekehrt, je nach Betrachtungsrichtung.



Plate 2 x 3 Offset:

[image]

Zwei fest miteinander, aber versetzt zueinander verbundene ”Plates”, einmal ”2 x 3” und einmal ”1 x 2”. Im Ergebnis ein sogenannter „Offsetter“, von ”3” Noppen auf ”2” Noppen oder umgekehrt, je nach Betrachtungsrichtung.



Plate 3 x 4 Offset:

[image]

Zwei fest miteinander, aber versetzt zueinander verbundene ”Plates”, einmal ”2 x 3” und einmal ”2 x 2”. Im Ergebnis ein sogenannter „Offsetter“, von ”3” Noppen auf ”2” Noppen oder umgekehrt, je nach Betrachtungsrichtung.

Anwendungsbeispiel: Die Konstruktion von „4/5“-Fahrzeugen, also solchen, bei denen der vordere Teil (Fahrerhaus) in Spurbreite 4, der hintere Teil (Aufbau) in Spurbreite 5 ausgeführt ist. Mittels dieses „Offsetters“ sind stabile und tricksereifreie Lösungen möglich.



Plate 2 x 5 Offset:

[image]

Drei fest miteinander, aber versetzt zueinander verbundene ”Plates”, einmal ”2 x 3” und zweimal ”1 x 2”. Im Ergebnis ein sogenannter „Offsetter“, von ”2” Noppen auf ”1” Noppe oder umgekehrt, je nach Betrachtungsrichtung.

Ihr Erscheinungsbild erinnert mich an einen kleinen Knochen, weshalb ich sie auch „Small Bone“ nenne.



Plate 2 x 4 Offset:

[image]

Drei fest miteinander, aber versetzt zueinander verbundene ”Plates”, einmal ”2 x 2” und zweimal ”1 x 2”. Im Ergebnis ein sogenannter „Offsetter“, von ”2” Noppen auf ”1” Noppe oder umgekehrt, je nach Betrachtungsrichtung. Zusätzlich sind alle Noppen als ”Open Studs” realisiert.




Verschiedenes
--------------------------------------------------



Brick 1 x 2 x 0.667 with Square Understuds on Top and Bottom:

[image]

Eine weitere „Nichtnoppe“, auch als Richtungsumkehrer bekannt. Breite ”1” Noppe, Länge ”2” Noppen, Höhe zweier aufeinander gestapelter ”Tiles”.

Von Cobi als ”Brick 1 x 1 x 0.667” erhältlich (siehe oben).



echnic Plate 2 x 2 with Hole:

[image]

”Technic Plate” in den Maßen ”2 x 2”. ”Technic Plates” zeichnen sich durch eine durchgehende Bohrung in Noppendurchmesser aus, die sich immer mittig zwischen vier Noppen befindet. Technic-Achsen lassen sich also durchschieben oder auch Zylinder mit Noppendurchmesser einstecken.



Disc 3 x 3 with Centre Stud:

[image]

Der Durchmesser dieser flachen Scheibe beläuft sich auf ”3” (entspricht einer ”Plate 3 x 3”), die Höhe beläuft sich auf ”0.5” (halbe Höhe eines ”Tiles”). Mittig sitzt oben ein ”Stud” (Vollnoppe), unten ein ”Ring Understud” (Ringunternoppe).

Diese Scheibe gibt beispielsweise eine prima Tischplatte ab. Etwas schade, daß kein ”Open Stud” zum Einsatz kam.



Panel 2 x 2 x 0.667 with Underside Centre Bar:

[image]

Die Einordnung dieses Teiles in eine der bestehenden Bauteilkategorien gestaltet sich etwas schwierig. „Brick irgendwas“? Oder eine „Plate sonstwas“? Vielleicht ein „Panel soundso“? Momentan führe ich es als ”Panel”.

Der Korpus zeigt sich u-förmig, dessen Öffnung nach unten. Die Wandstärke der drei Schenkel beträgt ”0.5”; dies entspricht der halben Höhe eines ”Tiles”. Auf der Oberseite, Flächenmaß einer ”Plate 2 x 2”, sitzen vier ”Hollow Studs”. Die Höhe des ”Panels” entspricht der Höhe zweier aufeinander gestapelter ”Tiles”.

Im „U-Raum“, also dem hohlen Bereich, verläuft mittig von einem zum anderen Schenkel eine ”Bar”, deren Durchmesser dem einer Lego ”Bar #30374” entspricht.

Ich staune, ich überlege…



Bar 2L with Two Branching Bars:

[image]

Scherzhaft nenne ich diese ”Bar” die „Pi-Bar“, weil sie mich an den griechischen Buchstaben Pi erinnert.

Um nicht jeden Millimeter der ”Bar” in Worte fassen zu müssen, können die Abmessungen, bei denen ich allerdings nicht absolut sicher bin, dem nachstehenden Schaubild entnommen werden:

[image]



Bar 3.4L x 7.4L Spindled:

[image]

Eine Gitterstäbe-”Bar”. Zwischen dem, mit abgerundeten Ecken versehenen, Rahmen sind sechs senkrecht verlaufende Stäbe eingezogen. Die ”Bar” kommt ohne ”Clips” oder ähnliche Anhängsel aus und präsentiert sich dadurch sehr neutral und aufgeräumt im Auftreten. Es ergeben sich infolge vielseitige Verwendungsmöglichkeiten.

Die Abmessungen konnte ich bis dato nicht final bestimmen. Das nachstehende Schaubild gibt aber eine wohl weitesgehend korrekte Nachformung wieder:

[image]



Bar 1L with Opposite Clips:

[image]

Eigentlich keine echte ”Bar” im Sinne eines Rundstabes (ich nenne sie aktuell trotzdem so, weil mir noch keine bessere Bezeichnung einfiel), da es sich um keine zylindrische Verbindung der beiden ”Clips” handelt. Unabhängig dessen zwei sich gegenüberstehende ”Clips”, deren Öffnung nach außen zeigt. Die ”Bar” paßt von ihrer Länge zwischen zwei Noppen:

[image]





„Construxe“ Grüße

Dorothea


Nur wenige finden den Weg. Manche erkennen ihn nicht, manche wollen das gar nicht.


Thomas52xxx , JuL gefällt das


20 nachfolgende Beiträge sind ausgeblendet

Alle anzeigen Immer alle anzeigen

Gesamter Thread: