Moin Moin,
ich stelle auch mal wieder etwas vor: Eine E-Lok der Baureihe 151 in der Farbgebung orientrot. Dieses MOC existiert eigentlich schon länger, allerdings musste ich manche Stellen teils mehrfach überarbeiten ( vor allem die Drehgestelle...), da diese zu instabil waren. Nun aber bin ich mit meinem MOC zufrieden und versuche, wieder regelmäßiger welche zu veröffentlichen.
Bilder:
Es ist, wie es ist und es kommt, wie es kommt.
https://noppenbahner.de/
https://open-l-gauge.eu/
BrickBen, TECHNO, burny, cimddwc, HoMa, Seeteddy, beerly, Legobecker, grubaluk, asper, Tenderlok, railtobi, sebiii, steinlegoliath, mcjw-s, Dirk1313, jjinspace, sachsi, Pudie®, husky734, Big Daedy, Dr Snotson, Xris, Turez, TrainTraum, Jeyjey, Julian (27 Mitglieder)
Hallo Nick,
eine wirklich perfekte Nachbildung des Roco-Vorbilds aus dem aktuellen Katalog mit den Trennstellen für die Dachhauben, den dunkelgrauen Rippen und dem filigranen Dachaufbau.
Klasse!
Weiß nicht, wer noch, außer Dir und mir eine BR151 gebaut hat, aber so langsam glaube ich, wäre mal eine Variante in dünkelgrün angesagt.
Blöd nur, dass das in Doppeltraktion nicht so schön aussieht, wenn eine rote und eine dünkelgrüne an einem Strang ziehen.
Also müssen wir entweder beide noch eine rote oder nochmal zwei grüne bauen. Oder wir hängen unsere beiden aneinander. Das ginge auch! Breite und Maßstab stimmen ja soweit, gell?
Gruß, Maurice
Hallo Sven,
Vielen Dank für dein Lob. Freut mich sehr.
Eine Dunkelgrüne BR 150 könnt ich mir schon vorstellen, aber bloß keine E10! Die Lok find ich ehrlich gesagt ziemlich hässlich, wobei eine Umsetzung hiervon sicher interessant werden könnte.
Gruß,
Nick
Es ist, wie es ist und es kommt, wie es kommt.
https://noppenbahner.de/
https://open-l-gauge.eu/
Hallo Maurice,
Danke für dein Lob!
In Doppeltraktion sehen unterschiedlich lackierte Loks natürlich komisch aus, vor allem bei dem Kontrast Dunkelgrün/Rot. Allerdings wäre es mir vermutlich sowieso zu unkreativ, einfach noch einmal die gleiche Lok zu bauen, daher wird es (irgendwann mal...) eine Andere, vermutlich die BR 150.
Von den Maßen her sollte die Lok mehr oder weniger stimmen, die Länge sollte ca bei 52 Noppen liegen, meine hat 54... Allerdings finde ich sie so stimmig, daher möchte ich das nicht ändern. Ein Zusammentreffen unserer beiden 151er wäre natürlich auch mal interessant.
Gruß,
Nick
Es ist, wie es ist und es kommt, wie es kommt.
https://noppenbahner.de/
https://open-l-gauge.eu/
Sir Kleini hat geschrieben:
In höchstem Maße gelungen... Die charakteristische Form und viele der Details sind klasse getroffen... Also mir gefällt deine BR 151!!!
Habe mich selbst mal vor einiger Zeit an einer BR 120 versucht und die Front dabei ähnlich wie du umgesetzt. Allerdings waren die durch den Einsatz der gekippten CURVED BRICKS entstehenden Lücken aufgrund der größeren Neigungswinkel am Ende zu groß und ich habe aufgegeben. Für die Einheits-E-Loks scheint dein Konzept dagegen aufzugehen. Einen kleinen Kritikpunkt must du mir allerdings erlauben: Vielleicht hättest du an den Flanken mit mehr BRICKS statt PLATES und SLOPES arbeiten können. Die Flanken wirken dadurch etwas "unruhig".
P.S.: Dunkelgrün, dunkelblau, E-Lok... Das sind doch meine Stichwörter!!!
Ich bin Mitglied bei der LUG-Connected - www.LUG-Connected.de
Mehr Bilder auf https://www.flickr.com/photos/147382112@N04
Hallo Micha,
Ja da gibts einen Trick, und zwar nehme man statt den originalen “Abknicken“ von Lego Long Curves der Bauart HoMa. Oder wenns bissl enger auch geht r104, da gibts ja jetzt auch Weichen
MfG, Flo
Moin moin!
Wunderbare Maschine die du da gebaut hast!
Da sind schon ein paar echt tolle Bautechniken dabei, so z.B. die Front, welche ja generell bei Triebfahrzeugen immer recht schwierig zu gestalten ist.
Einzig die Drehgestelle könnten etwas Probleme in den Kurven bereiten, sofern die Achsen nicht seitenverschiebbar sind.
Meiner Einer hatte sogar das Glück einen der letzten Schiebeeinsätze auf der Spessartrampe zu begleiten. Wenn solch ein Biest erstmal in Fahrt kommt, ui ui ui...
Moin,
Wie Flo schon richtig gesagt hat, ist das Modell für Long Curves konzipiert. Ich sehe einfach keinen Sinn darin, eine 6-achsige Lok, derer Räder zum Teil hinter dem Rahmen verschwinden, durch die lächerlich engen Kurvenradien zu zwängen. Da setze ich dann lieber auf das Design und kann dann eben nur auf Ausstellungen fahren.
Gruß,
Nick
Es ist, wie es ist und es kommt, wie es kommt.
https://noppenbahner.de/
https://open-l-gauge.eu/