Moin Moin,
ich stelle auch mal wieder etwas vor: Eine E-Lok der Baureihe 151 in der Farbgebung orientrot. Dieses MOC existiert eigentlich schon länger, allerdings musste ich manche Stellen teils mehrfach überarbeiten ( vor allem die Drehgestelle...), da diese zu instabil waren. Nun aber bin ich mit meinem MOC zufrieden und versuche, wieder regelmäßiger welche zu veröffentlichen.
Bilder:
Es ist, wie es ist und es kommt, wie es kommt.
https://noppenbahner.de/
https://open-l-gauge.eu/
BrickBen , TECHNO , burny , cimddwc , HoMa , Seeteddy , beerly , Legobecker , grubaluk , asper , Tenderlok , railtobi , sebiii , steinlegoliath , mcjw-s , Dirk1313 , jjinspace , sachsi , Pudie® , husky734 , Big Daedy , Dr Snotson , Xris , Turez , TrainTraum , Jeyjey , Julian (27 Mitglieder)
Hallo Nick,
man kann es nur wiederholen - sehr sehr schön. Es gibt recht wenig 151er aus Lego, umso mehr freut es mich, für welche Farbgebung du dich letztendlich entschieden hast.
Ihr findet uns unter: https://noppenbahner.de
___________________________________
MEC 01 Münchberger Eisenbahnfreunde
http://www.mec01.info/
Hallo Nick,
sehr schön! Magst Du noch was zum Antriebskonzept (Power Functions? Eisenbahnmotor(en) oder M-, L- oder XL-Motoren?) sagen und ein paar Details zu den Drehgestellen zeigen? interessant wäre auch noch, wie Du die schwarzen "Streifen", die die Segmente trennen, umgesetzt hast?
Gute Fahrt und 1000grüße
Holger
Moin Ben!
BrickBen hat geschrieben:
Es ist, wie es ist und es kommt, wie es kommt.
https://noppenbahner.de/
https://open-l-gauge.eu/
Moin Holger,
Die Motorisierung ist simpel gehalten und besteht aus 2 Power Functions Eisenbahnmotoren, welche an eine Technic Batteriebox angeschlossen sind, und natürlich dem üblichen Empfänger und einem Polumschalter. Die Drehgestelle sehen ausgebaut so aus:
Es ist, wie es ist und es kommt, wie es kommt.
https://noppenbahner.de/
https://open-l-gauge.eu/
Hallo Nick,
da ist doch glatt wieder ein Lob von einem Nichteisenbahner fällig! Sehr schön umgesetzt, meine Lieblings-Lok aus Kindertagen.
Wenn die 151er im Doppelpaket, hinter sich 120 Achsen Kohle, die Rheintrasse entlang donnerten, fielen mir vor Staunen fast die Augen raus.
Beinahe hätte es diese Lok geschafft, dass ich Modellbahner geworden wäre; allerdings ist so ein Zug, selbst in Spur N, nicht mehr Zimmertauglich.
Aber in LEGO sollte das doch kein Problem sein; läppische 30 Vierachser für Kohle/Erz und noch 'ne zweite Lok dazu ...
Wenn du dich weiter austoben möchtest, kannst du ja noch die Farbgebungen Dunkelgrün/Schwarz (vielleicht die 150er) oder Ozeanblau/Beige angreifen.
Mir würden die sicher auch wieder gefallen.
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Hallo Klaus,
Seeteddy hat geschrieben:
Es ist, wie es ist und es kommt, wie es kommt.
https://noppenbahner.de/
https://open-l-gauge.eu/
Sir Kleini hat geschrieben:
Hallo Nick,
eine wirklich perfekte Nachbildung des Roco-Vorbilds aus dem aktuellen Katalog mit den Trennstellen für die Dachhauben, den dunkelgrauen Rippen und dem filigranen Dachaufbau.
Klasse!
Weiß nicht, wer noch, außer Dir und mir eine BR151 gebaut hat, aber so langsam glaube ich, wäre mal eine Variante in dünkelgrün angesagt.
Blöd nur, dass das in Doppeltraktion nicht so schön aussieht, wenn eine rote und eine dünkelgrüne an einem Strang ziehen.
Also müssen wir entweder beide noch eine rote oder nochmal zwei grüne bauen. Oder wir hängen unsere beiden aneinander. Das ginge auch! Breite und Maßstab stimmen ja soweit, gell?
Gruß, Maurice