dino
06.08.2018, 22:33

+1Powered UP

Hallo,

Fragen und Antworten zum neuen elektrischen System "powered up":

https://lan.lego.com/news...ommunity-answers-r146/

Gruß
Werner



JuL gefällt das


AdmiralStein
07.08.2018, 00:24

Als Antwort auf den Beitrag von dino

+1Re: Powered UP

Danke für den Link!

Zusammenfassung der aus meiner Sicht wichtigsten Punkte:

* Man hat bei der Entwicklung einen Schwerpunkt auf Kompatibilität gelegt (PU, Boost, WeDo2).
--> Das ist gut. Erste Erfahrungsberichte zeigen ja schon, dass man einen Boost-Sensor am PU-Hub betreiben kann.

* Die Software in den Hubs ist updatebar (außer bei WeDo2), damit sie auch mit zukünftigen Komponenten verwendet werden können.
--> Das ist gut.

* Für erweiterte Anforderungen, z. B. Technic-Modelle mit mehr als zwei Motoren, wird es weitere Komponenten geben, über die aber nichts verraten wird.
--> Das lässt hoffen auf Hubs mit mehr als zwei Anschlüssen.

* Eine einfache Strom-An-Batteriebox, die ohne Fernbedienung oder App läuft, gibt es zurzeit nicht und wird auch nicht in Aussicht gestellt. Es wird lediglich - wie an vielen anderen Stellen - darauf verwiesen, dass die Hubs updatebar sind.
--> Schade!

* Es können nicht mehrere Komponenten an einem Anschluss betrieben werden. Zwei Gründe werden genannt: Die Hubs sollen die angeschlossenen Komponenten erkennen können. Und die Stecker sind nicht stapelbar.
--> Dass Komponenten erkannt werden, macht für die steuernde Software in vielen Fällen Sinn. Dazu, dass die Stecker nicht wie bei PF und 9V stapelbar sind, sage ich: Ach nee...

* Die Frage nach zukünftigen Verlängerungskabeln ist in der FAQ nicht enthalten und demnach auch nicht beantwortet.
--> Selber basteln, siehe unten.

* Die Frage nach der Kompatibilität zu PF, Mindstorms etc. wird mehrfach mit dem Hinweis abgebügelt, dass die Stecker nicht kompatibel seien.
--> Ach nee... Das sieht ja schon ein Blinder mit dem Krückstock. Ich empfinde dieses Argument nach der dritten Wiederholung immer noch als echt lahm, ja irgendwie sogar als Beleidigung.

* Es wird von Lego keine Adapter zu einem alten System geben. PU/PF/9V sind aber auf den zwei Stromversorgungsadern kompatibel, so dass Adapter theoretisch möglich wären.
--> Zumindest diese Info ist gut. Das heißt wohl auch, dass ein PU-Motor einfach laufen wird, wenn man auf den beiden Stromversorgungsadern Saft anlegt.

* Es wird nicht verraten, wofür sich eine fünfte und sechste Ader in den Kabeln befindet.

* Die Stecker sind eine Eigenentwicklung von TLC.
--> Das ist doof. In diesem Fall würde ich es sehr begrüßen, wenn die Stecker und Buchsen plagiiert werden und wir die in einigen Wochen oder Monaten in 10er- oder 50er-Packs samt passender Crimpzange bei ebay oder Alibaba bekommen können und TLC nicht dagegen vorgeht.

* Einzelne PU-Komponenten wird es ab 2019 zu kaufen geben.
--> Hoffentlich zu humanen Preisen.

* PF-Komponenten wird es noch eine Weile weiter zu kaufen geben.
--> Gut.

* Für die Eisenbahner ist interessant, dass es zurzeit mit dem PU-Hub keine Möglichkeit gibt, eine Bahn dauerhaft fahren zu lassen. Ein Kontrollgerät (Fernbedienung, App) ist zwingend erforderlich. Sobald der Hub die Reichweite des Kontrollgeräts verlässt, schaltet sich der Hub aus.

* Über die maximale Leistung der Hubs (interessant für den Anschluss von größeren und/oder mehreren Motoren per selbst gebastelten Adaptern) gibt es noch keine Infos. "Later this year".

* In vielen weiteren Fragen wurde das Thema Konnektivität behandelt, also wie viele Hubs man mit einer Kontrolleinheit steuern kann, wie man mehrere Hubs synchronisiert, wie viele Hubs gleichzeitig in einem Raum betrieben werden können etc. Um das noch zusammenzufassen bin ich nun echt zu müde.

Gute Nacht!

Matthias



mcjw-s gefällt das


Dansen
07.08.2018, 02:01

Als Antwort auf den Beitrag von AdmiralStein

Re: Powered UP

Permalink

1000steine-Code

BBCode

HTML


Danke Matthias, sehr interessant

VG

Dansen



Lok24
07.08.2018, 16:43

Als Antwort auf den Beitrag von AdmiralStein

Re: Powered UP

Hallo,

AdmiralStein hat geschrieben:

* Es wird nicht verraten, wofür sich eine fünfte und sechste Ader in den Kabeln befindet.
Nunja, es ist eben keine Elektrik mehr, sondern Elektronik.
Da gibt es nicht notwendig eine Zuordung der Kabeladern zu Funktionen.
D.h. die Adern könenn mal für dies, mal für jenes sein, je nachdem wo die Komponenten eingesteckt werden.
Mal Eingangssignale von Sensoren, mal Referenzspannungen, mal BUS-Leitungen, auch verschiedene (nicht gleichzeitig).
Und genau dazu braucht man auch die Kennung, was wo eingesteckt ist.

Lies mal ein wenig in der Hardware Doku vom EV3, da wird das beschrieben.
Beispiel Motor: +/- 9V, +/- Motor, 2x Tacho (Rückmeldung)



jopiek
07.08.2018, 23:01

Als Antwort auf den Beitrag von Lok24

Re: Powered UP

EV3 nutzt i2c, nutzt WeDo / Boost / PU das auch?! Vielleicht aber ich bin davon nicht sicher.



Lok24
08.08.2018, 08:16

Als Antwort auf den Beitrag von jopiek

Editiert von
Lok24
08.08.2018, 08:16

Re: Powered UP

Hallo,

jopiek hat geschrieben:

EV3 nutzt i2c

Meines Wissens: eben nicht (unbedingt).
(NXT nutzt meines Wissen noch I²C, UART ist schneller)
Die Motoren laufen definitiv über UART.
Und es gibt in der Software keine I²C - Blöcke.

Aber: Man kann die Software nachladen und die Anschlüsse schalten um!
Hier die Pins der EV3-Inputs:
Pin 1: ADC 5 V PU
Pin 2: I/O, PU,PD
Pin 3: Ground
Pin 4: 5 Volt +20 mA
Pin 5: I/O, PU,
SCK(I2C), UART(TX)
Pin 6: I/O, ADC 5 V, PD,
SDA(I2C), UART(RX)
Auto detect Sensor and Motor

Du siehst: sie können beides. Und dafür braucht man 6 Adern.
Warum das für den "normalen" user so wichtig ist verstehe ich allerdings nicht.
Ein Kabel ist ein Kabel.



jopiek
08.08.2018, 09:15

Als Antwort auf den Beitrag von Lok24

Editiert von
jopiek
08.08.2018, 09:26

Re: Powered UP

Ah, Danke, NXT habe ich geprüft, aber ich hätte das gedacht mit den EV3. UART ist aber doch nicht schneller: version 4 könnte bis 5 Mhz Kommunizieren (https://en.wikipedia.org/wiki/I%C2%B2C) und UART geht meistens nicht schneller als 115200 bps. Aber wir können versuchen eine "Logic analyser" auf die Kabel zu setzen natürlich.

Ich habe es aufgesucht, EV3 hat auch i2c, Dachte schon wie kann das sein das NXT es nutzt und EV3 nicht. https://www.dexterindustr...onnecting-ev3-arduino/

Sehr neue Mikrocontroller wie die SAMD21 / SAMD51 haben die Möglichkeit im Software Hardwaremäßig um zu schalten nach i2c / UART (ebenfalls SPI aber das ist eine 3/4 Draht Auflösung). Mann nennt es SERCOM (Atmel / Microchip). Ich wisse nicht wie Texas Instruments das macht (alle LEGO Boost / Wedo / Duplo / PU controller sind offensichtlich aus die CC2640 Serie beim TI).



Lok24
09.08.2018, 09:25

Als Antwort auf den Beitrag von jopiek

Re: Powered UP

Hallo,

jopiek hat geschrieben:
Ah, Danke, NXT habe ich geprüft, aber ich hätte das gedacht mit den EV3. UART ist aber doch nicht schneller: version 4 könnte bis 5 Mhz Kommunizieren (https://en.wikipedia.org/wiki/I%C2%B2C) und UART geht meistens nicht schneller als 115200 bps. Aber wir können versuchen eine "Logic analyser" auf die Kabel zu setzen natürlich.
... Oder wir schauen mal was LEGO so schreibt
LEGO hat geschrieben:
4.1 I2C communication
The EV3 platform supports the same level of I2C communication as MINDSTORMS NXT. This means that system support a maximum of 9600 bit/s and maximum 32 bytes communication buffers.

4.2 UART communication
To enable bi-directional and faster communication to external devices the EV3 platform supports UART communication on its input ports. The UART communication functions as asynchronous communication, supporting from 2400 bit/s to 460 Kbit/s on port 1 & 2, while ports 3 & 4 supports up to 230 Kbit/s.


jopiek hat geschrieben:
Ich habe es aufgesucht, EV3 hat auch i2c, Dachte schon wie kann das sein das NXT es nutzt und EV3 nicht. https://www.dexterindustr...g-ev3-arduino/

Eben, er hat auch I²C (die Dexter-Blöcke habe ich auch hier), in der LEGO-Version von LabVIEW sind sie aber nicht enthalten.

Der EV3 nutzt standardmäßig UART:
LEGO hat geschrieben:
A 6 wire interface is implemented to enable external devices to send back data to the EV3 P-Brick in various ways. The system support data feedback using one of the following approaches: Analog values, I2C communication, UART communication.

4 input ports 6 wire interface supporting both digital and analog interface
- Analog input 0 – 5 volt
- Support Auto-ID for external devices
- UART communication
o Up to 460 Kbit/s (Port 1 and 2)
o Up to 230 Kbit/s (Port 3 and 4)


jopiek hat geschrieben:
Sehr neue Mikrocontroller wie die SAMD21 / SAMD51 haben die Möglichkeit im Software Hardwaremäßig um zu schalten nach i2c / UART (ebenfalls SPI aber das ist eine 3/4 Draht Auflösung). Mann nennt es SERCOM (Atmel / Microchip). Ich wisse nicht wie Texas Instruments das macht (alle LEGO Boost / Wedo / Duplo / PU controller sind offensichtlich aus die CC2640 Serie beim TI).

Das EV3 hat einen TI AM 1808.

Es ist immer interessant, mit Dir zu schreiben!

Grüße

Werner



Gesamter Thread: