Hallo,
aus den 1950er Jahren stammt ein Puzzle, wo 4 x 4 Teile
so aneinander zu legen sind, dass alle Übergänge passen.
Der Schöpfer (Hans Bouwmeester aus den Niederlanden?!)
beschrieb es mit 16 Pappkärtchen, wo auf jedem ein bestimmtes
Muster aus vier Nullen/Einsen abgebildet war. Jede der
2 hoch 4 Möglichkeiten kam genau einmal vor.
Schon vor einiger Zeit habe ich dieses Puzzle mit LEGO-Steinen
realisiert:
Mein MoC ist fertig, wenn ich
nichts mehr wegnehmen mag.
doktorjoerg , Custer , Cran , Seeteddy , Legomichel , Dirk1313 , renrew , Legobecker , Plastik , MARPSCH , fannie1981 , Lukutus , cimddwc , doe , uefchen , Titus , naseneis , nvneuss , JuL (19 Mitglieder)
Lieber Ingo!
Hm. Ich fürchte, meine logischen Fähigkeiten sind unzureichend. Man soll also alle Teile zusammenlegen, nicht Domino spielen? In welcher Façon soll das Zusammengelegte denn sein? Quadrat?
Außerdem befürchte ich, daß das Ergebnis der norgewischen Flagge allzu ähnlich werden könnte, daher muß ich dies Puzzle aus patriotischen Gründen sein lassen. Ein Blick aus meinem Bürofenster ist da schlimm genug: vier Fahnenmasten allein schon am Rathaus und nur am 6. Februar ein angenehmer Anblick.
Lieber Micha,
Eisbär hat geschrieben:
Mein MoC ist fertig, wenn ich
nichts mehr wegnehmen mag.
IngoAlthoefer hat geschrieben:
Hallo Andreas,
cimddwc hat geschrieben:
Mein MoC ist fertig, wenn ich
nichts mehr wegnehmen mag.
Hallo Ingo,
\\//_ Build long and ℘rosper!
Hallo Thomas,
Kirk hat geschrieben:
Mein MoC ist fertig, wenn ich
nichts mehr wegnehmen mag.
Kirk
21.06.2016, 19:50
Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer
Editiert von
Kirk
21.06.2016, 19:55
Hallo Ingo,
IngoAlthoefer hat geschrieben:
\\//_ Build long and ℘rosper!
IngoAlthoefer hat geschrieben:
\\//_ Build long and ℘rosper!
IngoAlthoefer hat geschrieben:
\\//_ Build long and ℘rosper!