Hallo!
Kleine grüne Männchen, die den Weltraum erobern. Das ist der klassischte aller Spaces und so ungefähr die Kurzbeschreibung zu dem Computerspiel Kerbal Space Program. Es ist kein Spiel mit dem üblichen Setting im Raumfahrtbereich wie z.B. bei Wing Commander, EVE, Elite oder alles mit Starwars, sondern eine (natürlich spielerisch stark vereinfachende) Simulation von Raumfahrtmissionen, wie sie die NASA oder ESA durchführen. Komponenten werden zu Raumfahrzeugen zusammengebaut, mit denen man versucht, in den Orbit um Kerbin (der Heimatplanet der Kerbals) zu kommen und von da aus mittels Flugmanövern zu anderen Himmelskörpern zu gelangen. Und mit Glück natürlich zurück. Dabei lernt man eine Menge über solche Missionen, der Autor des bekannten Nerd-Webcomics XKCD hat das mal launig in einer schönen Grafik veranschaulicht.
Die Kerbals sind die eingangs erwähnten kleinen grünen Männchen und schon beim ersten Spielen dachte ich, die können vielleicht super vermixelt werden. Wobei es eine Szene wie die folgende im Spiel nicht gibt. Aber wenn ich schon mal was mit Space mache, dann auch mit Spaß. Einer der Kerbal-Wissenschaftler erklärt einem der Piloten die Idee zur nächsten Mission Richtung Mun (dem Mond um Kerbin).
UglyPriest , Matze2903 , Valkon , brickbrothers , mcjw-s , Pudie® , cimddwc , flocoto , Hopihalido , Bronko , Xymion , Titus , modestolus , Larsvader , Legomichel , Lukutus , stonetown , BricksCorner , Sir Brickstone , MariusL , JuL , Seeteddy , Farnheim , Roberts , jup , Bricksy (26 Mitglieder)
Hi grubaluk,
deine Kreationen wissen immer zu begeistern!
Sehr schön! Die selbst erdachte Geschichte incl. der nachhaltigen Bepflanzung und des Thermodampfdingsbums dazu auch!
So fängt der Tag gut an!
Greetz
Marc
DER MODERNE AFOL VON HEUTE ZEIGT MIT STOLZ SEINE NOPPEN.
Hallo Andreas,
es ist immer wieder ein Genuss deine Modelle zu sehen. Mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Fantastisch!
Ich freue mich schon wieder auf dein nächstes!
LG Ben
Na, die sehen ja lustig aus!
Hallo Andreas,
deine Kerbals sind ja wieder ganz hervorragend gemocct!
Die Software klingt verdächtig nach gehörig Suchtpotential.
Verblüffende Ähnlichkeit der Up-Goer-V mit der Saturn V der NASA.
Aber der Lachbrüller für mich: Teutonia I
Eine Dampfrakete mit Pickelhaube und Kaiser-Willhelm-Schnurres, mit Startbasis aus Dampfzuber auf einer elektrischen Camping-Kochplatte.
Ich schmeiß mich wech!
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Vielen Dank!
Seeteddy hat geschrieben: